KLOSTER PIERRE DUFOUR

Das Kloster Pierre Dufour, das seit der Ankunft der Ursulinen im Jahr 1837 im Dorf ansässig war, beherbergte im Jahr 1903 28 Nonnen. Leider wurde ihre Auflösung im Jahr 1904 durch Gesetze erzwungen, die religiösen Kongregationen feindlich gegenüberstanden. Dies bedeutete das Ende ihrer aktiven Anwesenheit im Kloster.

Später, im Jahr 1919, verließen die Ursulinen laut einigen (nicht bestätigbaren) Informationen das Gelände endgültig. Das Schicksal des Klosters nahm dann eine neue Wendung, als es in ein Ferienlager umgewandelt wurde und so vielen Kindern einen Freizeitraum bot.

Diese Umwandlung war jedoch nicht von Dauer und das Kloster schloss in den 1970er Jahren endgültig seine Pforten. Heute ist es ein geschichtsträchtiges Relikt, das vom Durchzug der Ursulinen und der Entwicklung der Nutzung dieses Ortes im Laufe der Zeit zeugt.

Kloster Pierre Dufour

Entdecken Sie die besten Urbex-Standorte mit unseren Karten!

Suchen Sie nach den besten Urbex-Standorten in Ihrer Nähe? Suchen Sie nicht weiter! Egal, ob Sie ein erfahrener Stadtforscher oder ein neugieriger Laie sind, unsere Karten sind voller verlassener Orte, die es zu erkunden gilt. Entdecken Sie unsere Karten!

Aktuelle Artikel

WAS SIND DIE URBEX-REGELN?

Wie Sie bereits wissen, ist Urbex ein gefährliches Hobby. Deshalb ist es sinnvoll, eine Reihe von Regeln zu befolgen, um sicher zu bleiben und Ärger zu vermeiden.

Mehr erfahren

TOP 10 BÜCHER ÜBER URBEX

Die 10 besten Bücher zum Thema Urbex (Urban Exploration). Entdecken Sie verlassene und oft verbotene Orte in Bildern dank dieser wunderschönen Fotobücher zum Thema Urbex aus unserer Auswahl.

Mehr erfahren